The Civil Peace Service as a Profession (in German)

Der Zivile Friedensdienst (ZFD), seit 1999 das Herzstück der staatlich-zivilgesellschaftlichen Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen, öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten. Unser Seminar bietet nicht nur einen Einblick in die vielseitigen Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten von Friedens- und Konfliktberater*innen im Rahmen des ZFD, sondern stellt auch Weiterbildungsmöglichkeiten vor und gibt wertvolle Informationen zum Berufs- und Quereinstieg in die aufregende Welt der Friedensarbeit.
Von der Menschenrechtsbeobachtung über den Aufbau von Dialog- und Kooperationsstrukturen bis hin zur Aufarbeitung der Vergangenheit und der Arbeit mit traumatisierten Menschen: Die Tätigkeiten und Einsatzfelder von Friedens- und Konfliktberater*innen im Zivilen Friedensdienst sind so vielfältig wie die Herausforderungen, denen sie begegnen. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen gestalten sie den Weg zu nachhaltigem Frieden und Gerechtigkeit. Für Sie als Nachwuchskraft oder Quereinsteiger*in eröffnet sich ein breites berufliches Spektrum, in dem die Zivile Konfliktbearbeitung eine zentrale Rolle spielt.
Um den ersten Schritt in die Welt der Zivilen Konfliktbearbeitung zu wagen, ist es entscheidend, Ihre eigenen Kompetenzen und beruflichen Ziele zu verstehen. Wir helfen Ihnen dabei, indem wir Ihnen Einblicke in die Arbeit als Friedens- und Konfliktberater*in im ZFD bieten, die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Zivilen Friedensdienst vorstellen und Ihnen Informationen über die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen liefern. Außerdem präsentieren wir Ihnen die umfassenden Qualifizierungsangebote der Akademie für Konflikttransformation, die Sie fit für Ihren Berufs- oder Quereinstieg machen.
Das Seminar findet in 3 Live Sessions statt:
- Datum: Montag 23., Dienstag 24. und Donnerstag 26. Juni 2025
- Uhrzeit: jeweils 16:00 - 18:00 Uhr
- Ort: Online-Plattform (Details werden nach der Anmeldung mitgeteilt)
Die Live Sessions sind interaktiven Diskussionen, Austausch und Fragen gewidmet. Vor den Sessions empfehlen wir außerdem unsere informativen Videos, Dokumente, Links und andere Materialien, von (z.T. ehemaligen) ZFD-Berufstätigen, die ihre wertvollen Erfahrungen teilen, bereitgestellt auf unserer Lernplattform.
Hier verbindlich für das Seminar anmelden.
Anmeldeschluss ist der 15.06.2025
Weitere Informationen zu unseren Stornierungsbedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Nutzungsbedienungen (ANB). Schauen Sie bei Fragen zu Finanzierungsoptionen gerne in unsere FAQs.
Der Teilnahmebeitrag wird per Rechnung bezahlt.