Inhalte
In unseren Weiterbildungen erlernen Sie die Grundlagen der Zivilen Konfliktbearbeitung und verschiedene Formen der Konfliktintervention aus einer Perspektive der Konflikttransformation. Sie erwerben fachliche und projektbezogene sowie persönliche und soziale Kompetenzen, die für den Einsatz in einem Projekt der Zivilen Konfliktbearbeitung, der konfliktsensiblen Entwicklungszusammenarbeit oder der humanitären Hilfe notwendig sind.
In der Friedens- und Konfliktarbeit ist die Person der Friedensfachkraft eine zentrale Ressource. Daher bilden die Beobachtung, Reflexion und Erweiterung des eigenen Konflikt- und Kommunikationsverhaltens den Kern unserer Weiterbildungen.
Sie erhalten einen kompakten theoretischen sowie praktischen Einstieg in Analyse-, Planungs- und Interventionsinstrumente, die in der Friedensarbeit relevant sind. Durch die Kombination von erfahrungsbasierten und dialogischen mit traditionellen Lernmethoden bieten unsere Kurse eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der Friedens- und Konfliktarbeit intensiv zu beschäftigen.
Unsere zehnwöchige Weiterbildung Friedens- und Konfliktarbeit in Vollzeit findet zweimal jährlich in englischer Sprache statt.
Unsere berufsbegleitende Weiterbildung im Blended-Learning-Format ist deutschsprachig und findet jährlich von Februar bis November statt.