Unsere Weiterbildungen vermitteln umfassende Kompetenzen für die Gestaltung von Friedensprozessen und die Projektarbeit in Konfliktkontexten. Neben theoretischen Grundlagen der Zivilen Konfliktbearbeitung lernen Sie verschiedene Methoden der Konfliktintervention kennen. Sie entwickeln ein theoretisches und praktisches Verständnis von Konfliktdynamiken und deren gewaltfreier Transformation im Rahmen der Friedensarbeit.

Unsere Teilnehmenden wählen wir über ein Bewerbungsverfahren aus. Voraussetzungen sind mehrjährige Berufserfahrung, Erfahrungen im interkulturellen Bereich, fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch, Bereitschaft zur Reflexion eigener Vorannahmen, Offenheit für Gruppen- und Lernprozesse.

Formate unserer Weiterbildungen für Friedens- und Konfliktarbeit:

Berufsbegleitende Weiterbildung

  • auf Deutsch
  • Dauer: 10 Monate
  • Blended-Learning-Format: sechs Präsenzseminare in der Region Köln und angeleitete Online-Selbstlernphasen

Vollzeit-Weiterbildung

  • auf Englisch
  • Mehrwöchiger Präsenzkurs in der Region Köln

Online-Weiterbildung

  • auf Englisch
  • Mehrwöchige Online-Weiterbildung in Teilzeit mit Live Sessions und Selbstlern-Phasen